Wir respektieren
deine Privatsphäre!

Cookie-Einstellungen

Indem du auf „Einverstanden” klickst, stimmst du der Verwendung von Cookies und anderen Technologien (von uns sowie anderen vertrauenswürdigen Partnern) zu. Wir verwenden diese für anonyme Statistikzwecke, Komforteinstellungen und zur Anzeige von personalisierten Inhalten und Anzeigen. Dies dient dazu dir ein verbessertes Website-Erlebnis bieten zu können. Mehr darüber findest du in unseren Datenschutzbestimmungen | Impressum

  • Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.

  • Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

  • Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.

  • Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.

Almen & Hütten

Almen & Hütte
Liste

Wo Gastfreundschaft ganz oben steht

32 Almen und Jausenstationen sowie 12 Schutzhütten sorgen im weitläufigen Wanderwegenetz von Sölden für frische Energie. Auf ihren Sonnenterrassen munden traditionelle Gerichte wie Speckknödel, Kasspatzln und Kaiserschmarren im Angesicht der zurückgelegten Höhenmeter gleich nochmal so gut. Manche Alpengasthöfe, Jausenstationen und Bergrestaurants sind sogar per Fahrweg oder Bergbahn erreichbar, weshalb sie auch bei launischem Wetter ein tolles Ausflugsziel darstellen. Ganz oben in jeglicher Hinsicht thront der gläserne Gourmettempel ice Q, der am Gaislachkogl Gourmet-Kreationen auf Haubenniveau zaubert.

Kulinarische Erlebnisse

Weil Liebe durch den Magen geht: Entdecke Ötztaler Genussmomente

Jetzt buchen

In der Regel öffnen die Hütten und Almen im Skigebietsareal, sobald der Sommerbahnbetrieb aufgenommen wird. Normalerweise geschieht dies Anfang bis Mitte Juni. Die hochalpinen (Schutz)Hütten außerhalb der Skigebietsgrenzen haben individuelle Öffnungszeiten, starten aber meist Ende Juni in die Sommersaison. Unser Hüttenstatus informiert HIER, welche Hütten und Almen momentan in Sölden geöffnet sind.

Grundsätzlich haben alle 43 Almen und (Schutz)Hütten in Sölden in den Sommermonaten geöffnet. In der Regel öffnen die Hütten und Almen im Skigebietsareal, sobald der Sommerbahnbetrieb aufgenommen wird. Normalerweise geschieht dies Anfang bis Mitte Juni. Die hochalpinen (Schutz)Hütten und Almen außerhalb der Skigebietsgrenzen haben individuelle Öffnungszeiten, starten aber meist Ende Juni in die Sommersaison. Unser Hüttenstatus informiert HIER, welche Hütten und Almen momentan in Sölden geöffnet sind.

Anzeige

Siegerlandhütte

Regionale Küche, Nichtraucher-Lokalität, Vegane Küche, Österreichische Küche, Vegetarische Küche, Hausmannskost, Hütten

Siegerland Hütte Stolz thront die Siegerland Hütte über dem Windachtal in den Stubaier Alpen. Sie liegt auf 2.710 m - unweit der Grenze zu Südtirol und sie verfügt über einen eigenen Klettergarten. Die Hütte wurde in den Jahren 1928/29 erbaut und im Jahr 1930 eingeweiht. Sie ist im Besitz des Deutschen Alpenvereins, Sektion Siegerland. Die Hütte wurde stets gut gepflegt. Jedes Jahr wird während des Arbeitseinsatzes der Sektion viel renoviert, gebaut und gemalt. Die Siegerland Hütte ist sicher nicht die komfortabelste und auch nicht die älteste Hütte, aber mit Sicherheit eine der schönsten Hütten in den Stubaier Alpen Wir garantieren ein Hüttenerlebnis, das Sie sicher nicht vergessen werden. Die Hütte zeichnet sich durch ihre Einfachheit aus - aber glauben Sie uns, wenn wir sagen, nirgends schmeckt der Kaiserschmarren besser, als in der Höhe. Übernachtung in 30 Betten und 30 Lagerplätzen möglich.

Details T +43 664 2414 040

1

Kleblealm

Regionale Küche, Österreichische Küche, Almwirtschaft/Jausenstation, Hausmannskost

Urige Hütte ohne Strom mit einer Sonnenterrasse und wunderbarem Panoramablick. Auf Anfrage auch für Selbstverpfleger geeignet.

Ganztägig warme Küche mit Tiroler Spezialitäten, Produkte aus eigener Landwirtschaft.

ALMZEIT Thema: Almenraum - unterhalb des Sölderkogels auf 2.015 m.

Sommer: geöffnet von Mitte Juni bis Ende September
Mittwoch Ruhetag

Zur Kleblealm:

  • Wanderung: Sölden - Rechenau - Kleblealm, Sölden - Stallwiesalm - Kleblealm, Sölden - Granbichl - Kleblealm, Höhenmeter: 700, Länge: 6 km, Dauer: 2 h
  • mit dem Bike von der Freizeit Arena in Sölden, Länge: 6 km, Dauer: 1 1/4 h, Höhenmeter: 700, Steigung: 14 %

Übergänge: Fiegl's Gasthaus, Lochle Alm, Stallwiesalm

Wanderungen: Söldenkogl Dauer: 2,5 h, Laubkarsee Dauer: 2 h, Hochstubaihütte Dauer: 3,5 h

Öffnungszeiten:
Info
01.07.2023 - 26.09.2023
Mo: 09:00-18:00
Di: 09:00-18:00
Mi: -
Do: -
Fr: -
Sa: 09:00-18:00
So: 09:00-18:00

Details T +43 5254 3245

Bild

ice Q Gourmetrestaurant auf 3.048 m

Regionale Küche, Nichtraucher-Lokalität, Gault-Millau, Klassifiziertes Gourmetrestaurant, Vegane Küche, Highlight, Glutenfreie Küche, Bergrestaurant/Bedienung, Bergrestaurant/Skihütte

- Gourmet Höhepunkte und Alpine Cuisine auf 3.048 m
- Exzellente Speisekarte mit Edelprodukten aus der alpinen Küche
- Beste Weine aus Österreich und internationale Spitzenweine
- Weltweit einziger 3-Länder-Wein PINO 3000
- Österreichs höchstes Haubenrestaurant (1 Haube & 14 Punkte von Gault Millau)
- Drehlocation im letzten James Bond Film "Spectre"
- Reservierungen erbeten unter T +43 (0) 664 9609 368

ice Q Wein & Tapas Lounge:
- Exklusives 3-Gang Tapas-Menü
- Bemerkenswerte Auswahl an offenen Weinen und begehrten Champagners
- Großzügige Sonnenterrasse

Öffnungszeiten:
Info
04.09.2023 - 02.10.2023
Mo: -
Di: 09:00-16:00
Mi: 09:00-16:00
Do: 09:00-16:00
Fr: 09:00-16:00
Sa: 09:00-16:00
So: 09:00-16:00
Heute: 09:00 - 16:00

Details

Sommer

Falcon Marktrestaurant

Regionale Küche, Nichtraucher-Lokalität, SB/Selbstbedienung, Vegane Küche, Internationale Küche, Highlight, Österreichische Küche, Vegetarische Küche, Bergrestaurant/Skihütte, Hausmannskost

Für die rasche Stärkung zwischen dem Sportvergnügen empfiehlt sich die Einkehr im Marktrestaurant. Es erfüllt den Wunsch, in kurzer Zeit in den Genuss hoher Qualität zu kommen. Neben bekannten Klassikern wartet die Gastronomie in diesem Bereich mit zeitgemäßen Foodkonzepten auf. Ernährungstrends wie vegane oder vegetarische Gerichte ergänzen das reichhaltige Angebot. In der Show-Küche verfolgen Besucher die frische Zubereitung des eigenen Essens live mit, die Zutaten von Pasta, Wok-Pfanne oder Bowles können sie nach eigenen Vorlieben zusammenstellen. Eine deutliche Zeitersparnis garantiert das innovative Bezahlsystem. Der Vorteil: Bezahlt werden braucht erst nach dem Essen. Damit ist sichergestellt, dass Restaurantbesucher die warmen Speisen unmittelbar genießen können.

Öffnungszeiten:
Info
08.06.2023 - 03.10.2023
Mo: 08:30-16:30
Di: 08:30-16:30
Mi: 08:30-16:30
Do: 08:30-16:30
Fr: 08:30-16:30
Sa: 08:30-16:30
So: 08:30-16:30
Heute: 08:30 - 16:30

Details T +43 664 8198 170

2

Rettenbach Market Restaurant

Regionale Küche, SB/Selbstbedienung, Après-Ski, Internationale Küche, Österreichische Küche, Bergrestaurant/Skihütte, Almwirtschaft/Jausenstation

Unser komplett erneuertes Market Restaurant erstrahlt nach dem Umbau in neuem Glanz und vereint TRADITION und MODERNE.

Öffnungszeiten:
Info
01.07.2023 - 05.05.2024
Mo: 08:30-16:30
Di: 08:30-16:30
Mi: 08:30-16:30
Do: 08:30-16:30
Fr: 08:30-16:30
Sa: 08:30-16:30
So: 08:30-16:30
Heute: 08:30 - 16:30

Details T +43 5254 501 50

9

Jausenstation Hochwald

Regionale Küche, Almwirtschaft/Jausenstation

Altes Bauernhaus in ruhiger Lage mit schöner Terasse und wundervoller Aussicht auf den Nederkogel und Hochgurgl.

Ganztägig warme Küche, bodenständige Jausen, Speckjausen, frischer Kaiserschmarren sowie selbstgemachte Hauswurst.

ALMZEIT Thema: Jausenzeit - im gemützlichen Bauernhaus auf 1.580 m stärkt man sich mit Brettljause, Kaiserschmarren und selbstgemachter Wurst auf der Sonnenterrasse.

Sommer: geöffnet von Anfang Juni bis Ende September

Zur Jausenstation Hochwald:

  • mit dem Auto bis zur Jausenstation oder zu Fuß von Sölden - Leite - Granstein - Hochwald, im Sommer 2012 wurde der Weg vom Gartach oberhalb von Granstein bis Hochwald instandgesetzt und ist bestens zu begehen, Höhenmeter: 200, Dauer: 3/4 h. Auffahrt mit der Giggijochbahn (ESB wurde abgebaut) oder mit dem Bus nach Hochsölden und über Weg Nr. 35a Dr.-Bachmann-Weg - Peerlersee - Alpe Granstein - Jausenstation Hochwald - Gran stein - Sölden, Dauer: ca. 3 1/2 h, Höhenmeter: 380
  • Radweg Brück - Hochwald

Übergänge: Peerler-Grat, oberhalb vom Peerlersee

Öffnungszeiten:
Info
05.06.2023 - 30.09.2023
Mo: 10:00-22:00
Di: 10:00-22:00
Mi: 10:00-22:00
Do: 10:00-22:00
Fr: 10:00-22:00
Sa: 10:00-22:00
So: 10:00-22:00
Heute: 10:00 - 22:00

Details T +43 5254 3076 0

Bild1

Similaunhütte

Regionale Küche, Italienische Küche, Österreichische Küche, Vegetarische Küche, Bioküche, Hütten

Sommer: geöffnet von 14.06.2023 bis 28.09.2023 (die Hütte schließt am Donnerstag in der Früh)
Winter: geöffnet von 10.03.2023 bis 26.04.2023 (schließt in der Früh)


Vor über 100 Jahren wurde die Similaunhütte errichtet und ist beliebter Stützpunkt für Gipfelbesteigungen. Die Fundstelle des „Ötzis” liegt ca. 1 Stunde entfernt.

    Zur Hütte: von Vent durchs Niedertal über die Martin-Busch-Hütte - über den Gletscher, Höhenmeter: 1.120, Länge: 14 km, Dauer: 4 h

    Winter: Skitour zur Hütte von Vent - höchster Stützpunkt für die klassische Ötztaler Skirundtour, Höhenmeter: 1.120, Länge: 14 km, Dauer: 5 h

    Übergänge: Hauslabjoch - Schöne Aussicht, Saykogel - Hochjoch-Hospiz, Übergang von Nord- nach Südtirol (auch für Mountainbiker).

    Gipfel: Similaun, Hm: 3.607, Finail spitze, Überschreitung Similaun - Marzellspitze - Hintere Schwärze

    Öffnungszeiten:
    Info
    14.06.2023 - 27.09.2023
    Mo: 07:00-07:00
    Di: 07:00-07:00
    Mi: 07:00-07:00
    Do: 07:00-07:00
    Fr: 07:00-07:00
    Sa: 07:00-07:00
    So: 07:00-07:00
    Heute: 07:00 - 07:00

    Details T +39 0473 669711

    Similaunhütte im Winter

    Martin-Busch Hütte

    Regionale Küche, Glutenfreie Küche, Österreichische Küche, Hütten

    Winter: geöffnet von 04.03.2023 bis 01.05.2023
    Sommer: geöffnet von 14.06.2023 bis 24.09.2023 (die Hütte schließt Sonntag Früh)

    Die Martin-Busch-Hütte liegt auf 2.501 m inmitten eines markanten Bergmotivs mit Blick auf mächtige Dreieinhalb-Tausender und einem herrlichen Panoramablick in die Ötztaler Gletscherwelt.

    Zur Hütte: über Spieglbachbrücke links ins Niedertal

    Übergänge: Similaunhütte, Hochjoch-Hospiz, Ramolhaus

    Gipfelbesteigungen: Kreuzspitze, Similaun, Hintere Schwärze, Saykogel, Finailspitze, Hauslabkogel

    Winter: ideales Skitourengebiet, Lawinengefahr beachten!

    Gletscherwanderungen: Marzellgletscher, Niederjochferner

    Skitour: von Vent, Höhenmeter: 600, Länge: 9 km, Dauer: 3 h

    Öffnungszeiten:
    Info
    14.06.2023 - 23.09.2023
    Mo: 07:00-07:00
    Di: 07:00-07:00
    Mi: 07:00-07:00
    Do: 07:00-07:00
    Fr: 07:00-07:00
    Sa: 07:00-07:00
    So: 07:00-07:00
    Heute: 07:00 - 07:00

    Details T +43 664 30 43 151

    Speisesaal 1

    Tiefenbach Gletscher Restaurant

    Regionale Küche, SB/Selbstbedienung, Internationale Küche, Glutenfreie Küche, Österreichische Küche, Vegetarische Küche, Bergrestaurant/Bedienung, Bergrestaurant/Skihütte, Almwirtschaft/Jausenstation

    Unser Tiefenbach Gletscher Restaurant ist der Gletschertreffpunkt auf 2.796m.

    Details T +43 5254 5015 18

    4

    Fiegl's Hütte (Windachalm)

    Regionale Küche, Vegetarische Küche, Almwirtschaft/Jausenstation

    Fiegl's Hütte auf der Windachalm 1985m:

    Besuchen Sie unsere Fiegl's Hütte im wildromantischen Windachtal.

    Berg- und Jagdfreunden auch bekannt als "KLEIN KANADA".

    Ca. 1h45min. Gehzeit ab Sölden. Es besteht auch die Möglichkeit mit dem Linienbus von Sölden zu uns zu kommen. Der Bus fährt bis ca. 500 m vor unsere Hütte. Für Bikebegeisterte führen zu und von Fiegl's Hütte Singletrails von leicht über mittelschwer bis schwierig.

    Gschmackiges am Teller und Erfrischendes im Glas, dazu ein ruhiges Plätzchen mit Blick auf Stubaier- und Ötztaler Alpen...Fiegl's Hütte...inmitten der stillen Seite von Sölden, ist Drehkreuz und Ausgangspunkt zu wunderschönen Bergtouren, wie z.B. zum "Zuckerhütl", der höchsten Erhebung in den Stubaier Alpen, sowie verschiedensten Hüttenwanderungen: Hochstubaihütte 4-5h, Siegerlandhütte 3h, Hildesheimerhütte 3h und Brunnenkogelhaus 3h, Kleble Alm 2h.

    Wem diese Touren allerdings zu weit sind, kann auch gemütlich - ohne große Steigungen - das Windachtal auf einem bequemen Gehweg oder Steig erwandern oder dieses Grenztal zwischen Ötztaler- und Stubaier Alpen einfach von Fiegl's Hütte aus, bei Kuchen und Kaffee, genießen.

     

    Übernachtungsmöglichkeit

    Wir bieten an:

    Übernachtung mit Frühstück

    Übernachtung mit Halbpension

    Eigener Waschbereich mit Dusche und WC

    Preise auf Anfrage

     

    Öffnungszeiten

    Anfang Juli bis Anfang September

     

    MARIO & sein Team freuen sich auf Euren Besuch!!!

    Details T +43 650 5053 958

    3

    Anzeige