Enduro Stille Seite - C

Ötztal Tourismus Verifizierter Partner Explorers Choice
-
/ Blick auf die MoosalmFoto: ©Ötztal Tourismus - Anton Klocker
-
/ Jägers Notweg TrailFoto: ©Ötztal Tourismus - Christoph Bayer
Die Enduro Strecke Stille Seite ist eine 12 km Runde fernab von den Liften und Gondeln in Sölden. Die Strecke führt über den schwarzen Jägers Notweg Trail (673) und ist daher nur was für fortgeschrittene Biker!
Startpunkt der Enduro Strecke Stille Seite - C ist die Freizeit Arena. Von dort aus musst du quer durch Sölden, entlang der Ötztaler Ache, bis zur Gaislachkoglbahn. Du radelst der Straße entlang weiter, vorbei am Camping Platz, über eine Brücke und befindest dich schließlich im Ortsteil Moos. Wenn du an der Moosalm vorbeigeradlt bist, beginnt die Forststraße, welcher du entlang der Route Brunnenbergalm (652) folgst. Ca. 1 km vor der Brunnenbergalm musst du dich allerdings links halten und von der Route 652 abfahren und der Enduro Beschilderung C folgen, bis zum Beginn des Jägers Notweg Trail (673).
Der Weg führt anfangs über einen alten, zugewachsenen Forstweg zum eigentlichen Singletrail – und der ist wohl einer der schwierigsten Naturtrails in der Bike Republic Sölden. Man kann ihn fast durchgehend dem Schwierigkeitslevel S3 zuordnen und es kommen auch einige S4 Passagen dazu: enge Spitzkehren, Fels durchsetzte Passagen, zum Teil feuchter Untergrund... Aber wer hier ohne Fuß-Absetzer herunterkommt, der kann sich richtig feiern lassen!
Nach der Überquerung der Windach Ache geht ein kurzes Stück steil bergauf und dann entlang des Forstweges bis zum Beginn des Windachtal Trail (6000). Dann folgst du dem Windach Trail bis du schlussendlich wieder auf die Forststraße kommst, die dich dann wieder zurück nach Sölden bringt.
Autorentipp
Wer sich über den Jägers Notweg Trail wagt, der hat's wirklich drauf - nur was für sehr technische Fahrer, die auf der Suche nach einer Extraportion Adrenalin sind.
Einkehrmöglichkeit
MoosalmSicherheitshinweise
Die Route Brunnenbergalm (652), Windachtal Trail (6000) und Jägers Notweg Trail (673) sind Shared Trails, welche auch von Wanderern und Anrainern mit dem Auto genutzt werden.
Ausrüstung
Rüsten Rules! Wir empfehlen auf allen Lines, Trails, Enduro Strecken und Mountainbike Routen der BIKE REPUBLIC SÖLDEN Bike-Schutzausrüstung (Ellbogenschützer, Knieschützer, Helm, Rückenprotektor, ... ) zu tragen. Bewege dich innerhalb der Republik nur mit einem Bike, welches den heutigen Qualitätsstandards entspricht.
Weitere Infos und Links
Mehr Infos über Biken & Radfahren im Ötztal: https://www.oetztal.com/biken
Start
Ziel
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise mit der Bahn
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Direkt am Bahnhofsvorplatz startet ein Linienbus in Richtung Obergurgl. Die Busfahrt bis nach Sölden dauert ca. 1 - 1,5 Stunden.
Alle wichtigen Informationen zu Busfahrplänen, Verbindungen und Taxiunternehmen finden Sie hier.
Anfahrt
WO LIEGT SÖLDEN?
Sölden liegt im Westen Österreichs im Bundesland TIROL, in einem südlichen Seitental des Inntales – dem ÖTZTAL.
Anreise von Westen:
von Vorarlberg nach Tirol über den Arlbergpass oder durch den Arlbergtunnel (S 16) - Landeck - Autobahn A 12 Richtung Innsbruck - Abfahrt Ötztal nach Roppener Tunnel - B 186 (35km) nach Sölden
von Norden:
- Bad Tölz - Achenpaß - B 181 - Jenbach - A 12 Innsbruck Richtung Bregenz - Abfahrt Ötztal - B 186 (35km) nach Sölden
- Pfronten - Reutte - Fernpaß - Imst - A 12 Richtung Innsbruck - Abfahrt Ötztal nach Roppener Tunnel oder B 171 Tiroler Straße bis Ötztal (Vignettenfrei) - B 186 (35km) nach Sölden
- Garmisch Partenkirchen - Ehrwald - Lermoss - Fernpaß - Imst - A 12 Richtung Innsbruck - Abfahrt Ötztal nach Roppener Tunnel oder B 171 Tiroler Straße bis Ötztal (Vignettenfrei) - B 186 (35km) nach Sölden
- Garmisch Partenkirchen - Mittenwald - Scharnitz - Seefeld in Tirol - Telfs - A 12 Richtung Bregenz - Abfahrt Ötztal oder B 171 Tiroler Straße bis Ötztal (Vignettenfrei) - B186 (35km) nach Sölden
von Osten:
von München oder Salzburg auf der A 93 bis nach Kufstein, anschließend auf der A 12 Richtung Bregenz, über Innsbruck bis Abfahrt Ötztal, dann weiter auf B 186 (35km) bis nach Sölden
von Süden:
von Bozen kommend Richtung Brenner (Mautstraße) - Brenner Autobahn über Mautstelle Schönberg Richtung Innsbruck - von Innsbruck auf A 12 Richtung Bregenz bis Anfahrt Ötztal - weiter auf B 186 (35km) bis nach Sölden
Parken
An der Talstation der Gaislachkoglbahn und der Giggijochbahn sind ausreichend kostenfreie Parkplätze verfügbar, es stehen auch kostenlose Parkhäuser zur Verfügung. In der Zeit von 8.00 - 19.00 Uhr ist das Pakren kostenfrei.
Kostenpflichtiges Abstellen des PKWs über Nacht im Parkhaus Gaislachkogl möglich:
mehr Informationen zum Parken über Nacht
Statistik
Hm
Hm