Nederkogl 3163 - Sölden

Ötztal Tourismus Verifizierter Partner Explorers Choice
-
/ Wanderung zum NederkogelFoto: Ötztal Tourismus
-
/ Nederkogl 3163 - SöldenFoto: Ötztal Tourismus
BUSHALTESTELLE LENZENALM --> Lenzenalm --> Abzweigung Nedersee --> NEDERKOGEL --> Abzweigung Nedersee --> Lenzenalm --> BUSHALTESTELLE LENZENALM
Der Nederkogel ist der Hausberg von Sölden. Mächtig thront er am Talschluss oberhalb von Sölden. Der Aufstieg über die Lenzenalm und den Nedersee ist stetig steil, umso mehr wird man am Gipfel vom grandiose Rundblick zu den großen Dreitausendern der Ötztaler und Stubaier Alpen belohnt.
Autorentipp
Beim Abstieg liegt die Lenzenalm direkt am Weg und lädt zum Einkehren ein.
Einkehrmöglichkeit
LenzenalmSicherheitshinweise
Schwarze Bergwege sind schmale, fast zur Gänze steil und ausgesetzte Wege. Wer sich auf einen schwarzen Bergweg macht, muss mit längeren gesicherten Geh- und Kletterpassagen rechnen.
Schwarze Bergewege werden auf den gelben Grundschildern mit einem schwarzen Kreis als Schwierigkeitsangabe gekennzeichnet.
Für schwindelfreie, trittsichere und alpin erfahrenen Bergsteiger geeignet;
Sehr gute körperliche Verfassung, alpine Erfahrung und Bergausrüstung (siehe unter Austrüstung), mitunter alpine Sicherungsmittel, gute Wetterverhältnisse empfohlen.
Bitte beachten Sie den aktuellen Wetterbericht: https://www.soelden.com/de/winter/live-info/wetter/wetter-heute.html
Ausrüstung
Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, knöchelhohe Bergschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Mütze und ev. Handschuhe ist für alle Wanderungen und Touren erforderlich! Wichtig ist auch die Mitnahme ausreichender Verpflegung sowie eines Erste-Hilfe-Pakets, einem Handy und ev. einer Wanderkarte.
Weitere Infos und Links
Mehr Infos zu Wanderungen und Touren im Ötztal finden Sie unter folgenden Link:
Wanderungen & Bergtouren Ötztal
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Gestartet wird die Wanderung direkt bei der Bushaltestelle Lenzenalm bzw. beim Parkplatz Lenzenalm.
Von dort benötigt man ca. 1 Stunde bis zur Lenzenalm. Es geht gemütlich auf einen breiten Forstweg durch den Wald hoch. Immer leicht ansteigend, jedoch nicht sonderlich anstrengend. Das letzte Anstieg zur Hütte ist etwas steiler, dafür kann man dann von dort den Ausblick nach Gurgl genießen.
Von der Lenzenalm geht man noch kurz durch den Wald - über Almmatten zum nahen Nedersee (2435m, kurzer Abstecher möglich) - auf einem sehr steilen Steiglein gelangt man über Spitzkehren in die Einschartung kurz vor dem Nordostgrat.
Über grobes Blockwerk geht es dann entweder am Grat (Markierungen) oder in der Ostflanke (ebenfalls markiert) zum Gipfelkreuz hinauf.
Der Abstieg vom Nederkogel ist der selbe Weg wie der Aufstieg!
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at
Anfahrt
Sölden, Zwieselstein liegt im Westen Österreichs im Bundesland TIROL, in einem südlichen Seitental des Inntales - dem ÖTZTAL. Für Ihre Anreise mit dem Auto planen Sie die optimale Reiseroute von Ihrem Heimatort mit dem Routenplaner gleich online: https://www.google.at/maps
Parken
In Sölden stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:
- Parkplatz Lenzenalm
- Parkplatz Zwieselstein
- Parkplatz Zwieselstein/Sportplatz
Alle Parkplätze sind während des Tages kostenlos.
Buchempfehlungen des Autors
Ötztaler Wanderbuch | Helga Marberger | Verlag: Tyrolia
Kartenempfehlungen des Autors
Kompass # 042 | Inneres Ötztal und Pitztal, Gurgler Tal, Venter Tal | 1: 25.000
Statistik
Hm
Hm