Anfang September 2018 starteten die Arbeiten für die Rohtrasse der Strecke im oberen Bauabschnitt (Mittelstation Gaislachkoglbahn - Stiegele). Rund zwei Drittel konnten bis Ende November erledigt werden. „Mit der Fertigstellung haben wir Anfang Mai 2019 losgelegt. In Sachen Erdbauarbeiten wurde noch das letzte Stück der Trassierung fertig gestellt. Außerdem wuden im gesamten oberen Abschnitt noch Absturzsicherungen installiert, Kabelgräben eingezogen und die Beleuchtungsmasten gesetzt“, berichtet Lukas Arnold, Projektverantwortlicher von den Bergbahnen Sölden.
Rodelbahn
Sölden - Gaislachkogl
Familientaugliche Rodelerlebnisse
Beachtliche 7,3 Kilometer beträgt die Streckenlänge der neuen Rodelbahn von der Mittelstation Gaislachkogl bis nach Sölden.
BERGBAHNEN ALS ERHALTER
Das Infrastrukturvorhaben wird gemeinsam von Ötztal Tourismus (Ortsausschuss Sölden), Gemeinde und den Bergbahnen Sölden realisiert. Letztere kümmern sich dann als Betreiber und Erhalter um sämtliche notwendigen Arbeiten wie Präparierung, Sicherungsarbeiten und laufende Instandhaltung. „Rodelfans erwartet eine familienfreundliche Bahn mit herrlichen Panoramaaussichten und abwechslungsreichen Landschaftseindrücken. Diese Rodelbahn weist im Durchschnitt eine Breite von 3,5 Metern und ein Gefälle von 12 Prozent auf. Wir möchten den Kunden ein naturnahes Erlebnis bieten. Dementsprechend gestaltete sich die Umsetzung", hebt Arnold die Besonderheiten hervor.
Fakten Rodelbahn
Höhe Start | 2.170 m |
Höhe Ziel | 1.366 m |
Höhendifferenz | 804 m |
Länge | 7,3 km |
Schwierigkeit | Rot |
Rodelbahn Sölden

Rodelbahn Sölden