Wir respektieren
deine Privatsphäre!

Cookie-Einstellungen

Indem du auf „Einverstanden” klickst, stimmst du der Verwendung von Cookies und anderen Technologien (von uns sowie anderen vertrauenswürdigen Partnern) zu. Wir verwenden diese für anonyme Statistikzwecke, Komforteinstellungen und zur Anzeige von personalisierten Inhalten und Anzeigen. Dies dient dazu dir ein verbessertes Website-Erlebnis bieten zu können. Mehr darüber findest du in unseren Datenschutzbestimmungen | Impressum

  • Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.

  • Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

  • Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.

  • Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.

Die neue Hochsölden-Rotkoglbahn

Komfort-schub für Hochsölden

Passend zum hochqualitativen Unterkunftsangebot profitieren Gäste in Hochsölden zur Wintersaison 2019/2020 von einer topmodernen Zubringerbahn ins Skigebiet. Die Bergbahnen Sölden errichteten eine 10er-Kabinenbahn, welche die bisherige Doppelsesselbahn ersetzt.

Mit 619 Betten erzielten die Hochsölder Touristiker in der Wintersaison 2017/18 knapp 69.000 Nächtigungen. Attraktiven Mehrwert für die Urlauber bildet dabei seit jeher die direkte Anbindung ans Skigebiet. Ab sofort wird es noch eine Spur komfortabler, denn der bestehende Doppelsessellift aus dem Jahr 1986 weicht einer modernen Gondelbahn vom Marktführer Doppelmayr. Diese verfügt über 23 Kabinen und weist eine Förderleistung von 1.330 Personen pro Stunde auf. Von der Talstation gelangen die Fahrgäste in weniger als sechs Minuten zum Giggijoch. Die bestehende Trasse von 1,2 km wird nahezu unverändert beibehalten.

 

Direkter Anschluss

„Für die Urlauber in Hochsölden war die alte Anbindung nicht mehr zeitgemäß. Durch das Projekt ist es von nun an auch Nichtskifahrern möglich, direkt zum Giggijoch zu kommen. Insbesondere für Kinder und Einsteiger eröffnet die Gondelbahn einen bequemen und sicheren Transport zum Anfängerareal“, so die Geschäftsführung der Bergbahnen Sölden. Die Investition dafür belief sich auf 10 Millionen Euro. Ein nicht zu vernachlässigender Aspekt ist die schnelle Erreichbarkeit, unabhängig von der Schneelage und dem Fahrkönnen der Wintersportler. „Gerade im Herbst und Frühjahr ist Hochsölden nicht immer pistenmäßig anschließbar. Mit der neuen Bahn rückt das Hoteldorf noch näher ans Skigebiet“. Weitere Vorteile sind geringe Ein- und Ausstiegsgeschwindigkeiten, der Schutz vor Wind und Wetter in der Kabine sowie barrierefreie Zu- und Abgänge. Die Position der Stationsbauten verändert sich nur am Berg. Während Tal- und Mittelstation mit den Standorten bei „Eugen's Obstlerhütte“ bzw. „Sonnblick“ ident bleiben, liegt der Ausstieg künftig auf Höhe des Giggijochrestaurants.

 

5 Monate Bauzeit

Der Zeitplan für die Realisierung des Projekts wurde straff bemessen. Zum Ende der Wintersaison 2018/2019 startete die Demontage der alten Anlage, die neue Bahn ist seit 22. November 2019 in Betrieb. Zusätzlich steht eine Pistenverbreiterung bei der Talstation auf dem Programm, um die bisherige Engstelle zu entschärfen.

 

Facts

Talstation Höhe 1.938 m
Mittelstation Höhe 2.094 m
Bergstation Höhe 2.291 m
Schräge Länge 1.197 m
Höhendifferenz 353 m
Fahrgeschwindigkeit 5,0 m/s
Förderleistung 800 / 1.330 Personen / h
Fahrzeit 5,76 Minuten
Anzahl Kabinen 14 / 23
Seillänge 2.455 m
Bergbahnen Sölden Gaislachkoglbahn Landschaft Sommer
Bergbahnen Sölden Gaislachkoglbahn Landschaft Sommer
Bergbahnen Sölden Gaislachkoglbahn Landschaft Sommer
Bergbahnen Sölden Gaislachkoglbahn Landschaft Sommer
Bergbahnen Sölden Gaislachkoglbahn Landschaft Sommer