Wir respektieren
deine Privatsphäre!

Cookie-Einstellungen

Indem du auf „Einverstanden” klickst, stimmst du der Verwendung von Cookies und anderen Technologien (von uns sowie anderen vertrauenswürdigen Partnern) zu. Wir verwenden diese für anonyme Statistikzwecke, Komforteinstellungen und zur Anzeige von personalisierten Inhalten und Anzeigen. Dies dient dazu dir ein verbessertes Website-Erlebnis bieten zu können. Mehr darüber findest du in unseren Datenschutzbestimmungen | Impressum

  • Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.

  • Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

  • Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.

  • Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.

Speicherteich Panorama

Die große Schneereserve

Auf 2.900 Meter Seehöhe am Tiefenbachferner befindet sich ein Wasserspeicher von beeindruckender Größe. Er bildet das Rückgrat der technischen Schneeanlagen von ganz Sölden. 415.000 Kubikmeter Fassungsvermögen, 35.000 Quadratmeter Wasseroberfläche und eine Tiefe von 17 Metern: Der im Beschneiungsjargon übliche Begriff „Speicherteich" ist nicht ganz passend, vielmehr muss von einem Speichersee gesprochen werden, um die Dimensionen des neuen Wasserspeichers auf 2.900 Meter Seehöhe treffend wiederzugeben.

Speicherteich Panorama Tiefenbachgletscher Sölden

GEWALTIGE DIMENSIONEN

Eine Asphaltschicht dichtet das gewaltige Becken ab. Das Wasser, das es füllen wird, stammt aus dem Tiefenbach, dem Petznerbach und dem Pirchlerbach.Der Speichersee bildet so etwas wie die zentrale Stütze der technischen Beschneiung im gesamten Skigebiet von Sölden. Denn für die rund 40 Hektar beschneite Skifläche am Gletscher - ⅓ aller Pisten am Rettenbach- und Tiefenbachferner - wären bereits 240.000 Kubikmeter Wasserspeicher ausreichend.

Ein Teil der Reserve fließt deshalb in das Beschneiungsnetz am Gaislachkogl und am Giggijoch. Durch die natürliche Höhenlage des Teichs auf 2.900 m lässt sich der natürliche Pumpeffekt optimal ausnutzen. Eine beträchtliche Energie- und Kostenersparnis sind die Folge.

Die Fakten

Volumen 415.00 Kubikmeter
Tiefe 17 Meter
Bauzeit 2 Jahre
Baubeginn Sommer 2009
Fertigstellung Herbst 2010
Neue Zapfstellen
für Schneeerzeuger am Gletscher
46
Länge Pumphaus 60 Meter
Speicherteich Panorama Tiefenbachgletscher Sölden