Eine Asphaltschicht dichtet das gewaltige Becken ab. Das Wasser, das es füllen wird, stammt aus dem Tiefenbach, dem Petznerbach und dem Pirchlerbach.Der Speichersee bildet so etwas wie die zentrale Stütze der technischen Beschneiung im gesamten Skigebiet von Sölden. Denn für die rund 40 Hektar beschneite Skifläche am Gletscher - ⅓ aller Pisten am Rettenbach- und Tiefenbachferner - wären bereits 240.000 Kubikmeter Wasserspeicher ausreichend.
Ein Teil der Reserve fließt deshalb in das Beschneiungsnetz am Gaislachkogl und am Giggijoch. Durch die natürliche Höhenlage des Teichs auf 2.900 m lässt sich der natürliche Pumpeffekt optimal ausnutzen. Eine beträchtliche Energie- und Kostenersparnis sind die Folge.