Brandenburger Haus
Regionale Küche,
Nichtraucher-Lokalität,
Österreichische Küche,
Hausmannskost,
Hütten
Geöffnet von 21. Juni 2023 bis 13. September 2023Sie ist die höchste Hütte in den Ötztaler Alpen und liegt auf 3.272 m. Sie wird auch das Gletscherschloß genannt. Die Hütte ist nur über den Gletscher erreichbar. Hochalpine Bergtour - Bergausrüstung erforderlich. Für ein Akklimatisierungstraining hervorragend geeignet.
Details
T +42 0601 556 738
Martin-Busch Hütte
Regionale Küche,
Glutenfreie Küche,
Österreichische Küche,
Hütten
Winter: geöffnet von 02.03.2024 bis 28.04.2024Sommer: geöffnet von 11.06.2024 bis 29.09.2024Die Martin-Busch-Hütte liegt auf 2.501 m inmitten eines markanten Bergmotivs mit Blick auf mächtige Dreieinhalb-Tausender und einem herrlichen Panoramablick in die Ötztaler Gletscherwelt.Zur Hütte: über Spieglbachbrücke links ins NiedertalÜbergänge: Similaunhütte, Hochjoch-Hospiz, RamolhausGipfelbesteigungen: Kreuzspitze, Similaun, Hintere Schwärze, Saykogel, Finailspitze, HauslabkogelWinter: ideales Skitourengebiet, Lawinengefahr beachten!Gletscherwanderungen: Marzellgletscher, NiederjochfernerSkitour: von Vent, Höhenmeter: 600, Länge: 9 km, Dauer: 3 h
Öffnungszeiten:
Details
T +43 664 30 43 151
Rotkogelhütte
Nichtraucher-Lokalität,
SB/Selbstbedienung,
Österreichische Küche,
Vegetarische Küche,
Bergrestaurant/Bedienung,
Bergrestaurant/Skihütte,
Hausmannskost,
Hütten
Modern-alpine Berghütte mit großer Sonnenterrasse. Wunderschöner Ausblick auf den Rettenbachferner, die Wildspitze und die Stubaier Alpen. Kinderspielplatz, Kapelle Maria Schnee. Heimische bzw. traditionelle Küche.Neu: Start „Ollweite Line“ direkt bei der Hütte.Winter: SchirmbarALMZEIT Thema: Gipfelzeit - einfache Gipfel wie Rotkogel, Schwarzkogel. Spielplatz mit RiesenbergschuhSommer: geöffnet von Anfang Juli bis Mitte SeptemberWinter: geöffnet sobald Skilifte in Betrieb sind, ca. Mitte November bis Ende AprilZur Rotkogelhütte:NEU: 6 SB Langeggbahn bis direkt zur HütteWanderung oder mit dem Bike von der Giggijochbahn, Dauer: 1hWanderung von der DSB Rotkogellift, Dauer: 1hWanderung von Hochsölden Dauer: 2 hWanderung oder mit dem Bike vom Rettenbachgletscher Dauer: 1,5 hmit dem Bike von Sölden - Gletscherstraße - Sandsilo re. abbiegen Z: 3 hGipfelbesteigungen: Rotkogl Dauer: 1 h, Schwarzkogl Dauer: 1,5 h, Schwarzsee Dauer: 0,5 h
Öffnungszeiten:
Heute: 10:00 - 16:30
Details
T +43 5254 3047 7
Jausenstation Hochwald
Regionale Küche,
Almwirtschaft/Jausenstation
Altes Bauernhaus in ruhiger Lage mit schöner Terasse und wundervoller Aussicht auf den Nederkogel und Hochgurgl.Ganztägig warme Küche, bodenständige Jausen, Speckjausen, frischer Kaiserschmarren sowie selbstgemachte Hauswurst.ALMZEIT Thema: Jausenzeit - im gemützlichen Bauernhaus auf 1.580 m stärkt man sich mit Brettljause, Kaiserschmarren und selbstgemachter Wurst auf der Sonnenterrasse.Sommer: geöffnet von Anfang Juni bis Ende SeptemberZur Jausenstation Hochwald:mit dem Auto bis zur Jausenstation oder zu Fuß von Sölden - Leite - Granstein - Hochwald, im Sommer 2012 wurde der Weg vom Gartach oberhalb von Granstein bis Hochwald instandgesetzt und ist bestens zu begehen, Höhenmeter: 200, Dauer: 3/4 h. Auffahrt mit der Giggijochbahn (ESB wurde abgebaut) oder mit dem Bus nach Hochsölden und über Weg Nr. 35a Dr.-Bachmann-Weg - Peerlersee - Alpe Granstein - Jausenstation Hochwald - Gran stein - Sölden, Dauer: ca. 3 1/2 h, Höhenmeter: 380Radweg Brück - HochwaldÜbergänge: Peerler-Grat, oberhalb vom Peerlersee
Details
T +43 5254 3076 0
Falcon Marktrestaurant
Regionale Küche,
Nichtraucher-Lokalität,
SB/Selbstbedienung,
Vegane Küche,
Internationale Küche,
Highlight,
Österreichische Küche,
Vegetarische Küche,
Bergrestaurant/Skihütte,
Hausmannskost
Für die rasche Stärkung zwischen dem Sportvergnügen empfiehlt sich die Einkehr im Marktrestaurant. Es erfüllt den Wunsch, in kurzer Zeit in den Genuss hoher Qualität zu kommen. Neben bekannten Klassikern wartet die Gastronomie in diesem Bereich mit zeitgemäßen Foodkonzepten auf. Ernährungstrends wie vegane oder vegetarische Gerichte ergänzen das reichhaltige Angebot. In der Show-Küche verfolgen Besucher die frische Zubereitung des eigenen Essens live mit, die Zutaten von Pasta, Wok-Pfanne oder Bowles können sie nach eigenen Vorlieben zusammenstellen. Eine deutliche Zeitersparnis garantiert das innovative Bezahlsystem. Der Vorteil: Bezahlt werden braucht erst nach dem Essen. Damit ist sichergestellt, dass Restaurantbesucher die warmen Speisen unmittelbar genießen können.
Details
T +43 664 8198 170
Fiegl's Hütte (Windachalm)
Regionale Küche,
Vegetarische Küche,
Almwirtschaft/Jausenstation
Fiegl's Hütte auf der Windachalm 1985m:Besuchen Sie unsere Fiegl's Hütte im wildromantischen Windachtal.Berg- und Jagdfreunden auch bekannt als "KLEIN KANADA".Ca. 1h45min. Gehzeit ab Sölden. Es besteht auch die Möglichkeit mit dem Linienbus von Sölden zu uns zu kommen. Der Bus fährt bis ca. 500 m vor unsere Hütte. Für Bikebegeisterte führen zu und von Fiegl's Hütte Singletrails von leicht über mittelschwer bis schwierig.Gschmackiges am Teller und Erfrischendes im Glas, dazu ein ruhiges Plätzchen mit Blick auf Stubaier- und Ötztaler Alpen...Fiegl's Hütte...inmitten der stillen Seite von Sölden, ist Drehkreuz und Ausgangspunkt zu wunderschönen Bergtouren, wie z.B. zum "Zuckerhütl", der höchsten Erhebung in den Stubaier Alpen, sowie verschiedensten Hüttenwanderungen: Hochstubaihütte 4-5h, Siegerlandhütte 3h, Hildesheimerhütte 3h und Brunnenkogelhaus 3h, Kleble Alm 2h.Wem diese Touren allerdings zu weit sind, kann auch gemütlich - ohne große Steigungen - das Windachtal auf einem bequemen Gehweg oder Steig erwandern oder dieses Grenztal zwischen Ötztaler- und Stubaier Alpen einfach von Fiegl's Hütte aus, bei Kuchen und Kaffee, genießen. ÜbernachtungsmöglichkeitWir bieten an:Übernachtung mit FrühstückÜbernachtung mit HalbpensionEigener Waschbereich mit Dusche und WCPreise auf Anfrage ÖffnungszeitenAnfang Juli bis Anfang September MARIO & sein Team freuen sich auf Euren Besuch!!!
Details
T +43 650 5053 958
Panoramarestaurant Stablein
Restaurant,
Regionale Küche,
Österreichische Küche,
Bergrestaurant/Skihütte,
Almwirtschaft/Jausenstation,
Hausmannskost
Winter: 16.12.2023 bis 05.04.2024, 10:00 bis 16:00 UhrSommer: 15.06.2024 bis 22.09.2024, ab 9:30 UhrZum Panoramarestaurant Stablein www.restaurant-stablein.at:von Vent mit dem Doppelsessellift Wildspitze (10 min.)von Vent über den Panoramaweg Dauer: 1,5 h, Länge: 5 km, Höhenmeter: 450nur im Sommer: von Vent über den Weg unterhalb des Sesselliftes Dauer: 1,3 h, Länge: 2,54 km, Höhenmeter: 450 mÜbergänge: Breslauer Hütte, RofenhöfeGipfel: Wilder Mann mit Ausblick auf die Wildspitze
Öffnungszeiten:
Details
T +43 660 60 42 420
Goldegg Alm
Regionale Küche,
Nichtraucher-Lokalität,
SB/Selbstbedienung,
Österreichische Küche,
Bergrestaurant/Bedienung,
Bergrestaurant/Skihütte,
Almwirtschaft/Jausenstation,
Hausmannskost
Zur Goldegg Alm:Sölden Zentrum über Innerwald Richtung Gaislachalm, Abzweigung Goldeggalm, Höhenmeter: 526, Länge: ca. 5 km, Dauer: 1,5 hvon Hochsölden über Gampe Alm - Rettenbachalm - unter der Mittelstation zur Goldeggalm, Dauer: 2,5 hmit der Gaislachkoglbahn bis zur Mittelstation, Höhenmeter: 45mit dem Bike von Sölden Länge: 5 km, Höhenmeter: 526, Steigung: 14 %Übergänge: Goldeggalm - Heidealm, Gaislachsee - GaislachkoglWinter: Skitour zur Hütte, Ausgangspunkt Sölden, Höhenmeter: 526, Länge: 5 km, Dauer: 1 hALMZEIT Thema: Kartoffelzeit - große federnde Kartoffel für Kinder(schaukeln, wippen und klettern)Hausspezialität: BratkartoffelnGemütliche, urige Almhütte, Kinderspielhütteim Winter gut erreichbar über Skiroute von der Heidebahn
Details
T +43 676 5400 948
Gasthof Rofenhof
Rollstuhlgerecht,
Restaurant,
Regionale Küche,
Internationale Küche,
Österreichische Küche,
Almwirtschaft/Jausenstation
Die Rofenhöfe sind die höchstgelegenen, ständig bewohnten Höfe Österreichs, am Fuß des höchsten Berg Tirol's, der Wildspitze (3.768 m). Beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen, Bergtouren und Gipfelbesteigungen.Zum Gasthof Rofenhof: 40 min. über kinderwagentauglichen Wiesenweg.Winter 18.12.2023 bis 06.04.2024Warme Küche von 10:00 bis 19:00 Uhr. Take away. Speisekarten unter www.rofenhof.atSonntag Ruhetag (ausgenommen 31.12.2023)Sommer 17.06.2023 bis 16.10.2024Warme Küche von 11:00 bis 18:00 Uhr. Take away. Speisekarten unter www.rofenhof.atMontag Ruhetag
Öffnungszeiten:
Details
T +43 5254 8103
Similaunhütte
Regionale Küche,
Italienische Küche,
Österreichische Küche,
Vegetarische Küche,
Bioküche,
Hütten
Sommer: geöffnet von 14.06.2023 bis 28.09.2023 Winter: geschlossen, kein WinterraumVor über 100 Jahren wurde die Similaunhütte errichtet und ist beliebter Stützpunkt für Gipfelbesteigungen. Die Fundstelle des „Ötzis” liegt ca. 1 Stunde entfernt.Zur Hütte: von Vent durchs Niedertal über die Martin-Busch-Hütte - über den Gletscher, Höhenmeter: 1.120, Länge: 14 km, Dauer: 4 hÜbergänge: Hauslabjoch - Schöne Aussicht, Saykogel - Hochjoch-Hospiz, Übergang von Nord- nach Südtirol (auch für Mountainbiker).Gipfel: Similaun, Hm: 3.607, Finail spitze, Überschreitung Similaun - Marzellspitze - Hintere Schwärze
Details
T +39 0473 669711