Almen & Hütten
Wo Gastfreundschaft ganz oben steht
32 Almen und Jausenstationen sowie 12 Schutzhütten sorgen im weitläufigen Wanderwegenetz von Sölden für frische Energie. Auf ihren Sonnenterrassen munden traditionelle Gerichte wie Speckknödel, Kasspatzln und Kaiserschmarren im Angesicht der zurückgelegten Höhenmeter gleich nochmal so gut. Manche Alpengasthöfe, Jausenstationen und Bergrestaurants sind sogar per Fahrweg oder Bergbahn erreichbar, weshalb sie auch bei launischem Wetter ein tolles Ausflugsziel darstellen. Ganz oben in jeglicher Hinsicht thront der gläserne Gourmettempel ice Q, der am Gaislachkogl Gourmet-Kreationen auf Haubenniveau zaubert.Anzeige
Sonnblick
Österreichische Küche , Vegetarische Küche , Hausmannskost , Bergrestaurant/Skihütte , Nichtraucher-Lokalität , Regionale Küche , Almwirtschaft/Jausenstation , Internationale Küche , SB/Selbstbedienung , Bergrestaurant/Bedienung
Genießen Sie Tiroler Spezialitäten auf der Panorama-Sonnenterrasse. Lassen Sie sich von unserem Küchenteam in unseren zwei neu gestalteten Bereichen (á la carte Bereich sowie Selbstbedienungs-Bereich) verwöhnen. Gemütliche Stuben laden zum Entspannen und Verweilen ein, auf die Kinder wartet ein großzügiger Spielplatz mit verschiedensten Geräten (Schaukeln, 20 m lange Tunnelrutsche, etc.) Im November 2019 wurde die neue Hochsölden-Rotkoglbahn eröffnet, die Mittelstation befindet sich direkt beim Sonnblick, wodurch Sie nach Ihrem Einkehrschwung ganz bequem wieder in das Skigebiet rund um das Giggijoch gelangen. Natürlich ist der Sonnblick so auch für Fußgänger mit den beiden Bahnen ganz einfach erreichbar. (Giggijochbahn Talstation - Giggijochbahn Berg - zu Fuß zur Hochsölden-Rotkoglbahn Bergstation - Abfahrt zum Sonnblick). Gerne organisieren wir auf Anfrage Hüttenabende für Gruppen. Ganztägig warme Küche - regionale Spezialitäten aus bester heimischer Qualität. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Sommer: geöffnet von Ende Juni bis Anfang September
Winter: geöffnet von Anfang Dezember bis Mitte April
Zum Bergrestaurant Sonnblick:
- Über das Skigebiet Sölden/Hochsölden mit der Giggijochbahn/ Hochsölden-Rotkoglbahn ganz einfach erreichbar.
- Direkt an der Abfahrt in Hochsölden/ Piste 19+20 gelegen gelegen.
- Nach Ihrem Einkehrschwung gelangen Sie ganz bequem mit der neuen Hochsölden-Rotkoglbahn wieder zum Giggijoch oder über die Abfahrt ins Tal
- Über die Straße nach Hochsölden mit dem PKW/auch für Nicht-Skifahrer erreichbar.
- 2 x täglich Shuttle Bus von Sölden nach Höchsölden und retour.

Breslauer Hütte
Hütten , Österreichische Küche , Vegetarische Küche , Regionale Küche , Internationale Küche
Sommer: geöffnet von 18.06. bis 19.09.2021
Winter: geschlossen - Winterhaus offen
Von der Breslauer Hütte haben Sie einen herrlichen Ausblick auf die Ötztaler Gletscherwelt.Gruppenermäßigungen. Eigener Bergsportverleih, Materialseilbahn für Rucksacktransport vorhanden. Kletterwand an der Hütte, Übungsklettergarten ca. 15 min. Hauptausgangspunkt für die Wildspitze (3.774 m).
Zur Breslauer Hütte: Vent mit dem Doppelsessellift Wildspitze zur Stablein Alm (10 min.), weiter mit der 6er Sesselbahn Wildes Mannle, von dort bis Breslauer Hütte, Dauer: 1 h.
Übergänge: Höhenweg Sonnberg nach Vent Dauer: 3 - 4 h, Vernagthütte Dauer: 2,5 h, Hochjoch-Hospiz Dauer: 4,5 h, Braunschweiger Hütte Dauer: 6 - 7 h, Taschachhaus Dauer: 5 - 6 h
Gipfelbesteigungen: Wildspitze, Wildes Mannle, Urkundholm, Vorderer Brochkogel, Hinterer Brochkogel, Ötztaler Urkund, Taufkarkogel.

Alpengasthof Gaislach Alm
Live-Musik/Konzerte , Österreichische Küche , Vegetarische Küche , Après-Ski , Glutenfreie Küche , Bergrestaurant/Skihütte , Nichtraucher-Lokalität , Regionale Küche , Almwirtschaft/Jausenstation , Internationale Küche , Bergrestaurant/Bedienung
Gemütlicher Alpengasthof auf 2.040 m bietet ganztägig warme Küche, vor allem Almspezialitäten, an. -
Der Linienbus bringt Sie bequem von Sölden zur Gaislachalm und wieder retour.
große Sonnenterrasse mit Bedienung
vielfältige Speisekarte auch mit Wildspezialitäten
Frühschoppen
Grillabende mit Live-Musik
zünftiger Hüttenabend (im Winter)
Anmeldungen unter Gaislach Alm T +43 (0) 5254 2914
Thema ALMZEIT: Tierzeit - Streichelzoo und Forellenteich, Spielplatz mit Schaukelfisch
Sommer: geöffnet von Ende Juni bis Ende September
Winter: geöffnet von Mitte Dezember bis 1 Woche nach Ostern
Die Hütte: verfügt über Aufenthaltsraum mit Sat-TV, Infrarotkabine, Sauna, Dampfbad, eine Sonnenterrasse inkl. Liegestühle.

Löple Alm
Österreichische Küche , Après-Ski , Bergrestaurant/Skihütte , Nichtraucher-Lokalität , Regionale Küche , Almwirtschaft/Jausenstation , Bergrestaurant/Bedienung
Es erwartet Sie eine gemütliche Stube mit Bauernofen, eine Sonnenterrasse und ein Kinderspielplatz.
Reichhaltige, schmackhafte Almkost, ganztägig warme Küche.
Sommer: geöffnet von Mitte Juni bis Mitte September
Winter: geöffnet von Mitte Dezember bis Mitte April
Zur Löple Alm:
Wanderung von Sölden: auf beschildertem Waldweg, Dauer: 1 h. Von Hochsölden auf Wanderweg mit schöner Aussicht auf Sölden und die umliegenden Berge, über die Rettenbachalm und Mittelstation zur Löple Alm
mit der Gaislachkoglbahn bis zur Mittelstation - beschilderter Wanderweg, Restdauer: 20 min
mit dem Bike von Sölden über die Bergstraße, Länge: 6,5 km, Dauer: 1,5 h, Höhenmeter: 660
Übergänge: Bubi's Schihütte, Heidealm, Gaislachalm, Goldeggalm und Sonneckalm
Besonderheit: europäischer Wanderweg Nr. 5 führt vorbei

s'Pfandl
Restaurant , Österreichische Küche , Hausmannskost , Bergrestaurant/Skihütte , Nichtraucher-Lokalität , Regionale Küche , Internationale Küche , Bergrestaurant/Bedienung
"urig - gemütlich - guat"
Unser Restaurant s'Pfandl oberhalb von Sölden gelegen, verwöhnt Sie mit kulinarischen Gaumenfreuden in gemütlichen Gaststuben und läßt Einheimische und Urlauber Herzen höher schlagen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihre Familie Grüner

Hühnersteign
Österreichische Küche , Vegetarische Küche , Hausmannskost , Glutenfreie Küche , Bergrestaurant/Skihütte , Nichtraucher-Lokalität , Regionale Küche , Almwirtschaft/Jausenstation , Bergrestaurant/Bedienung
Urig, gemütliche Skihütte, direkt an der Piste 30 vom Gletscher, auch erreichbar über die Piste 5 von der Gaislachkogel Mittelstation.
Gruppenevents - Individuelle Partys auf Anfrage.
großzügiges Speisenangebot
Tiroler Spezialitäten
Eisdesserts
hausgemachte Mehlspeisen
große Sonnenterrasse direkt am Wildbach
“Hühnersteign - Wasserzeit” - Kneippanlage: Wassertreten und Armbad und für Kinder verschiedene Wasserspielobjekte. Gerne werden gemütliche Hüttenabende bis 150 Personen organisiert.
Winterwander weg bis zur Hütte.
Zur Hühnersteign:
die Hütte liegt an der Gletscherstraße und ist bequem mit Auto, Motorrad, Bus bei jedem Wetter zu erreichen
zu Fuß von Hochsölden über den Panoramaweg ca. 45 min
Wanderweg von der Mittelstation der Gaislachkoglbahn ca. 45 min
Sommer: geöffnet von Anfang Juli bis Mitte September
Winter: von Anfang Oktober bis Ende April
von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
kein Ruhetag!

Kleblealm
Österreichische Küche , Hausmannskost , Regionale Küche , Almwirtschaft/Jausenstation
Urige Hütte ohne Strom mit einer Sonnenterrasse und wunderbarem Panoramablick. Auf Anfrage auch für Selbstverpfleger geeignet.
Ganztägig warme Küche mit Tiroler Spezialitäten, Produkte aus eigener Landwirtschaft.
ALMZEIT Thema: Almenraum - unterhalb des Sölderkogels auf 2.015 m.
Sommer: geöffnet von Mitte Juni bis Ende September
Mittwoch Ruhetag
Zur Kleblealm:
Wanderung: Sölden - Rechenau - Kleblealm, Sölden - Stallwiesalm - Kleblealm, Sölden - Granbichl - Kleblealm, Höhenmeter: 700, Länge: 6 km, Dauer: 2 h
mit dem Bike von der Freizeit Arena in Sölden, Länge: 6 km, Dauer: 1 1/4 h, Höhenmeter: 700, Steigung: 14 %
Übergänge: Fiegl's Gasthaus, Lochle Alm, Stallwiesalm
Wanderungen: Söldenkogl Dauer: 2,5 h, Laubkarsee Dauer: 2 h, Hochstubaihütte Dauer: 3,5 h

Bedienungsrestaurant Tirolerstubn
Österreichische Küche , Vegetarische Küche , Hausmannskost , Après-Ski , Bergrestaurant/Skihütte , Nichtraucher-Lokalität , Regionale Küche , Almwirtschaft/Jausenstation , Internationale Küche , Bergrestaurant/Bedienung
•
Bedienungsrestaurant in heimeligem Ambiente mit eigener Sonnenterrasse
• Regionale & bodenständige Klassiker aus der Tiroler Küche
• Tiroler Stub’n Bar mit einer großen Auswahl an frisch gezapften Fassbieren
• Tischreservierungen erbeten unter T +43 (0) 664 81 98 170

Hildesheimerhütte
Hütten , Regionale Küche
Die Hildesheimerhütte ist eine urige Alpenvereinshütte. Von der Terasse aus hat man einen wunderschönen Ausblick auf die Ötztaler Alpen.
Ein Klettergarten befindet sich neben der Hütte.
Zur Hildesheimerhütte:
von Sölden ins Windachtal bis Tal - station Materialseilbahn
Variante 1: flacher Aschen brenner Weg
Variante 2: steiler Gais karweg, Höhenmeter: 1.500, Dauer: 4 - 5h
Neuer Höhenweg zur Hochstubaihütte: Dauer: 6 - 7 h
mit dem Taxi bis Fiegls Gasthaus, Höhenmeter: 1.000, Restdauer: 2 - 3 h
Sommer: geöffnet von Ende Juni bis Mitte September
Betten (24)
Matratzenlager (56)
ganztägig warme Küche
Die Hütte: urige Alpenvereinshütte, von der Terrasse wundervoller Blick auf die Ötztaler Alpen. Klettergarten neben der Hütte.
Übergänge: Siegerlandh., Dauer: 2,5 h, Hochstubaihütte, Dauer: 3,5 h, Müller Hütte, Dauer: 4 h, Becherhaus.
Gipfelbesteigungen: Zuckerhütl, Dauer: 3 h, Schaufelspitze, Dauer: 1,3 h, Stubaier Wildspitze, Dauer: 3 h, Schussgrubenkogel, Dauer: 1,3 h

*** Gasthof Geierwallihof
Restaurant , Österreichische Küche , Vegetarische Küche , Regionale Küche , Almwirtschaft/Jausenstation
Der "Geierwallihof", erbaut auf geschichtsträchtigem Boden, verbindet echte Tiroler Gastlichkeit mit Tradition und modernem Komfort. Gastfreundschaft liegt in unserer Natur und das spiegelt sich auch im Ambiente des gesamten Hauses wieder.
Öffnungszeiten: