Wir respektieren
deine Privatsphäre!

Cookie-Einstellungen

Indem du auf „Einverstanden” klickst, stimmst du der Verwendung von Cookies und anderen Technologien (von uns sowie anderen vertrauenswürdigen Partnern) zu. Wir verwenden diese für anonyme Statistikzwecke, Komforteinstellungen und zur Anzeige von personalisierten Inhalten und Anzeigen. Dies dient dazu dir ein verbessertes Website-Erlebnis bieten zu können. Mehr darüber findest du in unseren Datenschutzbestimmungen | Impressum

  • Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.

  • Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

  • Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.

  • Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.

Hannibal Gletscherschauspiel

HANNIBAL LEBT - 5. APRIL 2024

Geschichte

Das Gletscherschauspiel HANNIBAL zeigt die Geschichte Karthagos in der wilden Bergwelt Tirols.
Zusammen mit Sölden und Red Bull inszeniert das Künstlernetzwerk Lawine Torrèn die historische Alpenquerung Hannibals mit Pistenbullys, Flugzeugen, Tänzern, Helikoptern und Extremsportlern als real erlebbare Gegenwart in 3000 Metern Seehöhe. Rund 75.000 Zuschauer haben sich seit 2001 eingefunden, um den Coup des Karthagers live und mit allen Sinnen mitzuverfolgen. Eine Show, die mit nichts vergleichbar ist, die vermutlich größte zeitgenössische Performance der Welt.

Verlauf einer Alpenquerung

Hannibal ist eine Provokation in mehrerlei Hinsicht. 218 v.Chr. unternahm der Mann aus Karthago den Versuch, mit 60.000 Leuten aus halb Europa, halb Afrika und mit 36 Elefanten die damals wie heute respekteinflößenden Alpen zu überqueren. Das Unternehmen entstand aus Verzweiflung, Wut über nicht enden wollende Sticheleien der Römer in Spanien, einem Kernland der seefahrenden Karthager. Vertragsverletzungen hier, Überfälle dort. Das Ziel der Römer war es, Karthago zu zermürben. Sie rechneten aber nicht mit Hannibal und seinem genialen Gespür für Leute, Führung und mit seinem Glück.


Die Gletscherbühne

Diese „Lebensgeschichte“ eines tragischen Helden bildet das erzählerische Rückgrat dieses Cinemascope-Erlebnisses, Text Joey Wimplinger, von Harald Krassnitzer gesprochen, verwoben mit der dramatischen Filmmusik von Peter Valentin.

Wer dies je erlebt hat und mit der Titelfigur mitfieberte, mitjubelte und mitlitt kommt wieder, um eine spektakuläre Show in einem 6 Kubikkilometer großen hochalpinen Raum zu erleben. Vor den Augen der Zuschauer geschieht schier Unglaubliches. Initiator Ernst Lorenzi: „Pistenbullys werden zu Elefanten, hunderte Skifahrer und Paraglider erleuchten den Horizont und verschmelzen mit dem spekatulärem Licht von Frank Lischka zur realen Immersion.“

Die überwältigende Naturkulisse und alles was darin geschieht sind jedoch eng verbunden mit einer Erzählung, die zuletzt bis zu 8000 Zuschauer in ihren Bann zog. Eine moderne Parabel um Machtstreben, Liebe, Intrigen und Weltpolitik. Sorgfältig choreographiert, minutiös inszeniert und perfekt organisiert durch Regisseur Hubert Lepka treten über 300 Darsteller auf eine Bühne aus Eis und Schnee, spielt das Wetter seine eigene Rolle, sorgen die Bergbahnen für Transport und Verpflegung und für ein unvergessliches Erlebnis.

Das Hannibal Team

Die Naturarena des Rettenbachgletschers oberhalb von Sölden wird zum theatralen Spielfeld für eine mitreissende und präzise Choreografie von 500 Menschen und Maschinen.

DARSTELLER
 
KÜNSTLERISCHES TEAM
 
Eine Produktion von
SÖLDEN
RED BULL
LAWINE TORRÈN

HANNIBAL
Tomaz Simatovic

DIDO
Marion Hackl

VENUS
Jasmin Rituper

TV-MODERATORIN
Donna Jewell

HAMILKAR/SCIPIO
Chris Mongiardo

AENEAS/TRAUMDEUTER
Ekke Hager

HANNIBAL ALS BUB
Äneas Lorenzi

SENAT VON KARTHAGO
Peter Beil
Lucia Riccelli
Pascale Staudenbauer
Natali Radelic
Ruth Burmann
Vladimir Conde Reche
Julie Abeyta
Rocki Jian
Andrea Lozano
Kellie Walsh

ELEFANTEN
Pistenbully-Fahrer der Bergbahnen Sölden
Seppl Falkner
Markus Klotz
Hannes Klotz
Erich Krabacher
Andreas Fiegl
Rene Schöpf
Markus Gritsch
Karl-Heinz Jordan
Alexander Klotz
Johannes Gritsch
Bernhard Gstrein
Hubert Granbichler
Michael Schultes
Sascha Nösig
Marco Kuprian
Jakob Auer
Mario Haller
Lukas Thaler
Dietmar Kreuzer
Mathias Fiegl
Lukas Tamerl

BAGGER
Bruno Gstrein

DAS HEER KARTHAGOS
SKILEHRER

Skilehrer der Skischule Sölden-Hochsölden:
Leitung: Gotthard Gstrein
Skilehrer der Skischule Yellow Power
Leitung: Herbert Gurschler
Skilehrer der Skischule Ötztal
Leitung: Urban Gstrein

MOTOCROSS
Leitung: Dieter Happ
Manfred Hörburger
Thomas "Scotti" Beiler
Florian Praxmarer
Martin Lindner
Benjamin Walch
Seppo Suttner
Siggi Raich
Bernd Hupfauf
FXR Racing Team Italy
Peter Seurianz

SKIDOO
Leitung: Wilhelm Schmidt
Manuel Schmidt
Roland Zanet
Norbert Zanet
Pierre Colaluce
Tobias Hackl

BERGFÜHRER
Richard Fender
Peter Brüggeler
Gotthard Gstrein
Alois Gstrein
Martin Gstrein
Karl Maier
Gustl Pfandler
Ferdl Plörer
Robert Santer
Martin Santeller
Herbert Schmid

 

DIE FLIEGENDEN BULLEN
PARAGLIDER

Leitung: Alfons Hörhager
Sebastian Bacher
Harald Böss
Leo Dornauer
Roland Eberl
Christian Eder
Gitti Eder
Willfried Fankhauser
Hans-Jörg Geisler
Dominik Gstir
Georg Gundolf
Michael Hanser
Patric Hörhager
Hannes Kalkus
Günter Kerschenbauer
Theresia Klingler
Andreas Kohler
Anja Kreidl
Ulrich Loacker
Christoph Müller
Lucca Oman
Burkhard Rimel
Frank Salzgeber
Stefan Salzgeber
Markus Schuler
Markus Spitaler
Albin Sporer
Jürgen Stock
Johannes Tshofen
Martin Volgger
Josef Wechselberger

SPEEDFLYER
Elias Bachmann
Martin Beikircher
Irene Burger
Paul Fischnaller
Friedemann Flache
Lukas Hitthaler
Luka Hofer
Peter Holzer
Daniel Kofler
Franz Kofler
Manuel Mair
Chris Niederkofler
Fabian Oberbichler
Martin Oberhofer
Leonhard Oberhöller
Günther Oberjakober
Kevin Pescosta
Lukas Rifesser
Andreas Schreilechner
Martin Weissteiner
Michael Weissteiner

PROPELLER
Isidor Grüner

FALLSCHIRMSPRINGER
HSV Red Bull Salzburg
Paul Steiner
Michael Löberbauer
Martin Stoiber
Tobias Hufler
Florian Greger
Magdalena Schwertl
Markus Langwieder
Roland Gasser
Gert Weinfurter
Horst Purrer
Joe Kroissl
Robert Schwendinger
Bodenpersonal
Heidrun Prosch
Ulrike Huemer

FLIEHENDER AENEAS UND SEINE KAMERADEN
B.A.S.E. Jumper - Red Bull Skydive Team
Marco Waltenspiel
Georg Lettner

HERKULES, GÖTTER UND KÄMPFER VOR TROJA
Flying Bulls
B-25 Mitchell
Pilot – Frederic Handelmann
Pilot – Hans Pallaske

Alpha Jet  
Pilot – Philipp Haidbauer

F4-Corsair  
Pilot – Eric Goujon

P-38 Lightning
Pilot – Raimund Riedmann

AB 212 des österreichischen Bundesheeres
Pilot – Mjr. Andreas Buchmayr
C-Pilot – Hptm. Reinhold Reiter
Winde – OStWm. Mario Turner
MUSIK
Peter Valentin

SPRECHER
Harald Krassnitzer

BUCH
Joey Wimplinger

LICHTDESIGN
Frank Lischka

REGIE KARTHAGO TV / VIDEO
Stefan Aglassinger

CHOREOGRAPHIE
Donna Jewell

KOSTÜME
Janett Sumbera-Percht

MASKE
Doris Scheuringer
Manuela Kreiter

FLUGLEITER
Hans Huemer

INITIATOR/KOORDINATON/PR
Ernst Lorenzi

PRODUKTIONSLEITUNG
Klaudia Gründl de Keijzer

KONZEPT UND REGIE
Hubert Lepka

PYROTECHNIK
Pyrovision
Christian Czech
Eugen Seethaler
Tom Unger
Manuel Salzmann
Stefan Strohmer
Markus Brandtner
Gerald Thaler
Sunantha Hankampang
Sarawut Taisub

PRODUKTIONSASSISTENZ
Valerie Mackinger

SET RUNNER


VIDEOASSISTENZ Karthago TV
Veronika Wieser
Gottfried Ehgartner
Margret Appesbacher

LIVE - KAMERAS
Christian Gappmaier
Martin „Mungo" Hanslmayr
Felix Bauer
Wolfgang Friedinger
Eduardo Gellner

KOORDINATION RED BULL
Alex Zika
Juliane Wöss

KOORDINATION FLYING BULLS
Raimund Riedmann
Hans Huemer
Sylvie Pichler

FOTOS
Ernst Lorenzi
Wolfgang Kirchner
Peter Rigaud
Magdalena Lepka
Reinhard Tripp
Guido Mangold
Bernhard Spöttel
Jürgen Skarwan
Isidor Nösig

GRAFIK WERBEMITTEL
Elli Ferstl
Robert Rottensteiner
Reinhard Tripp
Christoph Mindek

KARTHAGO TV JOURNAL
Ernst Lorenzi

WEBREDAKTION
Marlene Leberer

GÄSTE- und PRESSEBETREUUNG
Julia Lepka-Fleischer
Carmen Fender
Ernst Lorenzi
Marlene Leberer

BÜHNE & TECHNIK
 

ORGANISATIONSKOMITEE
 
BÜHNEN- UND SICHERUNGSTECHNIK
Sicher UK Udo Kirchmayer
Hanno Rampelt
Wolfgang Czihak
Andreas Klein
Ludwig Lepka
Jonathan Huber
Luis Maierhofer
Jakob Kaufmann
Jonas Burmann
Rudi Hauser

LICHT UND TON
GRUPPE 20
Ilsanker Lichttechnik
Klaus Mayer
Sabrina Hava
Stefan Ebelsberger
Flo Ilsanker
Ulli Eckert
Bernd Dimbeck
Thomas „Fossi" Forster
Christian „Labs" Kopfinger
Michael „54iger" Öchsner
Tom „Patch" Feifel
Robin Schöne
Heide Tömpe
Markus Völk
Andreas Liebl

TRANSPORTE
Bergbahnen Sölden
Benjamin Sticker
Hermann Köfler
Michael Klotz
Michael Gstrein
Florian Gstrein
Rene Gritsch
Christoph Kuen
Fritz Fischer

VENUSTRANSPORT SKIDOO
Marco Wilhelm

LAWINE
Berthold Pult

EIS- UND SCHNEESKULPTUREN
Markus Klotz
Hubert Granbichler

BÜHNENBAUTEN
Wolfgang Waldhart
Gernod Freidl
Mitarbeiter der Bergbahnen Sölden

GEMÄLDE
Gerald Herrmann

HANNIBAL-TURM
Kunstschlosserei Bernd Lang

BOOTE
Christian Panek
Harry Vettermann
Didi Kopf

KARTHAGO TV STUDIO AUSSTATTUNG
Habicherhof, Ötz
Roland Haslwanter

ZORBKUGEL
Sportcamp Fun-Pro Rupert Pichler

BALLONBRENNER
Franz Steinkogler
Heidrun Prosch

RAFFSTORE
Schlotterer

VIDEOWALL
PRG Worldwide Entertainment Technology Solutions
Robert Kunov
Armin Wolfsgruber

VIDEOTECHNIK
AV Professional
Robert Ranzinger
Helmut Rozmann
Elisabeth Neumann
Christian Biro

XENON EFFEKTLICHT
AO-Lighting Technology GmbH

FUNKSERVICE
Funk Austria

HELIKOPTER WUCHER
Bruno Füruter

PRÄSIDIUM
Jakob Falkner
Bernhard Riml
Mag. Oliver Schwarz

FINANZEN
Peter Richter

SEKRETARIAT
Fabienne Holzknecht
Jakob C. Falkner

ZUGANGSKONTROLLEN
Lukas Arnold
Michael Gritsch

KOORDINATION GLETSCHER GESAMT
Wolfgang Waldhart

BETRIEBSLEITUNG GLETSCHER
Markus Arnold

PARKPLÄTZE & GLETSCHERSTRASSE
Gerold Frank

PISTENCHEF, LAWINENKOMMISSION, ABSPERRUNGEN
Manfred Fiegl
Dietmar Pichler

VERKEHR
Helmut Kuprian

SANITÄTSWESEN
Franz Scheiber
Hermann Klotz

BERGRETTUNG
Josef Fiegl

ÄRZTLICHE VERSORGUNG
Dr. Joser Rihanek

POLIZEI
Kdt. Martin Harrer
Obstlt. Hubert Juen

FREIWILLIGE FEUERWEHR
Georg Schöpf
Rene Riml

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT IMST
Emanuel Schatz

GEMEINDE SÖLDEN
Franz-Josef Fiegl
Kilian Klotz

KOORDINATION SICHERHEITSBELANGE
Michael Maier

KOORDINATION ÖTZTAL TOURISMUS
Isidor Grüner

VERPFLEGUNG GLETSCHER
Florian Wedde

ELEKTROINSTALLATIONEN
Helmut Falkner

KASSENANLAGE & TELEFONIE
Gilbert Pult

FUNK
Andreas Schöpf

INTERNET
Mona Parth
Jakob C. Falkner

ZIMMER & PACKAGES
Michaela Klotz

TICKETING/KASSA
Viktoria Baumann
Fabienne Holzknecht
Jakob C. Falkner

PRESSE
Ernst Lorenzi
Carmen Fender
Gloria Schultes

Mit freundlicher Unterstützung des Österreichischen Bundesheeres

Bezirksblätter Logo

Absagen, Terminverschiebungen und sonstige Änderungen aufgrund von Wettervorhersagen oder Ähnlichem vorbehalten.