Enduro, Downhill, Sölden, Berg, Sommer Enduro, Downhill, Sölden, Berg, Sommer

Dirt District

Good (Air)Times Ahead

Die Bike Republic ist um eine Provinz reicher: Willkommen im 13.300 m² großen Dirt District, dem neuen Treffpunkt für alle Freestyle- & Slopestyle-Fans. Egal ob du spektakuläre Jumps oder kreative Lines suchst, der XXL-Dirtpark und sein Luftraum sind ab der Bike-Saison 2025 für dich geöffnet! 3…2…1…Takeoff!

Das Areal im Überblick

Der Dirt District – Spielwiese der Swatch Nines Athlet:innen beim BRS Festival – befindet sich im Ortsteil Grünwald. So kommst du hin: Aufwärts nimmst du die Giggijochbahn, abwärts die flowige Gahe Line, das Areal befindet sich im letzten Streckendrittel (Hinweis: Keine Parkmöglichkeiten vor Ort).

Im Dirt District angekommen, steht dir (ausschließlich) die Damische Line (Slopestyle-Line) offen. Sie ist das Herzstück des Areals und gespickt mit clever geshapten Features, massiven Kickern, Step-Ups & -Downs, technischen Gaps, einer Quaterpipe und noch mehr Obstacles.

Hinweis

Der Dirt District mit seiner Slopestyle-Line richtet sich nur an sehr erfahrene Rider:innen, die sich in der Luft wohl fühlen und ihre Tricks auf ein neues Level hieven möchten. Vor dem Befahren ist eine Streckenbesichtigung verpflichtend!

Bitte schätze deine Skills richtig ein und übe deine Sprünge im Zweifel auf kleineren Kickern, wie auf unserer Broate Line. Beachte, dass das Befahren auf eigene Gefahr erfolgt – das Gelände ist technisch anspruchsvoll und potenziell gefährlich – eine falsche Selbsteinschätzung deiner Fähigkeiten kann schwerwiegende Folgen haben. Die nachfolgende Visualisierung zeigt dir den Dirt District im Überblick.

 

Risikoaufklärung & Eigenverantwortung

Ride smart

Der Dirt District ist ein riesiger Spielplatz, aber kein Spielzeug! Ganz nach dem Motto „Better safe than sorry“ bitten wir dich eindringlich, folgende Punkte zu beachten, bevor du dich ins Vergnügen stürzt (sprichwörtlich, versteht sich):

  • Verpflichtende Streckenbesichtigung: Bevor du die Slopestyle-Line fährst, musst du dir den gesamten Streckenverlauf genau ansehen. Achte dabei auf den von oben kommenden Verkehr.
  • Wind-, Wetter- & Untergrundbedingungen: Beachte, dass sich die Gegebenheiten vor Ort rasch ändern können. Dies kann wiederum erheblichen Einfluss auf das Fahr-, Sprung- und Flugverhalten haben. Als Rider:in musst du die Auswirkungen auf die Strecke und das Fahrverhalten selbst einschätzen
  • Know your limits: Einschätzen statt überschätzen – wenn du unsicher bist, übe zunächst auf den kleineren Features
  • Schutzausrüstung ist Pflicht: Fullface-Helm, Protektoren und ein sicheres Bike-Setup sind unverzichtbar und verpflichtend
  • First things first - Warm-Up: Starte immer mit einem ordentlichen Warm-Up. Denn kalte Muskeln in Kombi mit großen Sprüngen ergeben ein schlechtes Match
  • Gegenseitiger Respekt: Halte ausreichend Abstand, überhole mit Bedacht und warte bei Staus
  • No Pressure: Lass dich nicht zu waghalsigen Sprüngen verleiten oder gar drängen – Sicherheit statt Slam

Friendly Reminder: Du befährst die Slopestyle-Line im Dirt District auf eigene Gefahr. Die Bike Republic Sölden übernimmt keine Haftung bei Unfällen.

Fragen? Wir antworten!

Du hast Fragen zum Dirt District oder möchtest das Areal für ein Shooting nützen? Immer her damit, kontaktiere uns einfach direkt via Mail an bikerepublic@oetztal.com – wir freuen uns auf deine Nachricht.

Freeride-Line: Exklusiv auf Anfrage

Wenn du dir die Fotos und die Visualisierung des Dirt Districts genauer angeschaut hast, dann ist dir vielleicht noch eine weitere Line aufgefallen. Richtig erkannt, dabei handelt es sich um die Freeride-Line. Diese ist nochmals monströser und deshalb für die Öffentlichkeit gesperrt – sie steht nur für professionelle Trainingszwecke oder Medienproduktionen zur Verfügung.

Du fällst unter diese Kategorie und möchtest die Line nützen? Dann melde dich einfach bei uns via Mail an bikerepublic@oetztal.com

Video Vorschaubild